

Tel.: +43 (0) 1 409 24 62 -
Email: office@recom-relocation.at
Updated: 12.09.2024
Recom Relocation GmbH („Recom Relocation“, „wir“, „uns“ oder „unser“), als der Datenverantwortliche für Ihre persönlichen Daten, erkennt die Bedeutung eines transparenten und verantwortungsvollen Umgangs mit Ihren persönlichen Daten an und verpflichtet sich, Ihre Privatsphäre zu schützen. Diese Datenschutzrichtlinie („Richtlinie“) enthält Informationen darüber, welche Arten von personenbezogenen Daten gesammelt und verwendet werden, wie diese Daten verwendet und weitergegeben werden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre Daten haben, wenn Sie unsere Website recom-relocation.at besuchen oder unsere Produkte und Dienstleistungen („Dienstleistungen“) nutzen. Durch die Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich mit der Sammlung und Nutzung von Informationen in Übereinstimmung mit dieser Richtlinie einverstanden.
(Was ist ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher?
Ein für die Datenverarbeitung Verantwortlicher entscheidet, wie und warum Ihre Daten verwendet werden, und ist für die Einhaltung der Datenschutzgesetze verantwortlich.)
Wir können unsere Richtlinie von Zeit zu Zeit aktualisieren. Wir werden Sie über alle Änderungen informieren, indem wir die neue Richtlinie auf unserer Website veröffentlichen. Wir empfehlen Ihnen, diese Richtlinie in regelmäßigen Abständen auf Änderungen zu überprüfen. Diese Richtlinie ist auf Englisch, Deutsch und Französisch verfügbar. Im Falle von Unstimmigkeiten hat die englische Version Vorrang.
Die Daten, die wir sammeln, hängen davon ab, welche Dienste Sie nutzen und wie Sie diese nutzen. Dazu gehören:
Die meisten personenbezogenen Daten, die wir verarbeiten, werden entweder direkt von Ihnen zur Verfügung gestellt oder wir erhalten sie von Ihrem Arbeitgeber, um auf Ihre Anfrage zu reagieren oder einen Dienst für Sie in Auftrag zu geben.
Einige personenbezogene Daten erheben wir auch durch:
(Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenelemente, die Websites in Ihrem Browser speichern, wenn Sie sie besuchen. Cookies ermöglichen es einer Website, Ihren Besuch zu erkennen und Informationen darüber zu sammeln, wie Sie die Website nutzen.)
Oft wissen wir anhand dieser Daten nicht genau, wer Sie sind, aber manchmal können wir diese Daten mit anderen Informationen, die wir über Sie haben, verbinden.
Wir geben an, ob die von uns angeforderten personenbezogenen Daten obligatorisch oder freiwillig sind. Wir werden Ihnen auch erklären, welche Folgen es hat, wenn Sie sich entscheiden, die von uns als obligatorisch bezeichneten Angaben nicht zu machen. Unter bestimmten Umständen kann dies dazu führen, dass wir Ihnen bestimmte Dienste nicht zur Verfügung stellen können. Wenn Sie uns zum Beispiel Ihren Namen und Ihre Adresse nicht mitteilen, können wir Sie nicht bei der zuständigen Meldebehörde registrieren.
Wir verwenden Ihre Informationen, um:
Google Ads und Google Tag Manager
Wir verwenden Google Ads, um Nutzern, die bereits unsere Website besucht oder Interesse an unseren Dienstleistungen gezeigt haben, maßgeschneiderte Werbung zu zeigen. Dabei werden Cookies verwendet, um Anzeigen auf der Grundlage früherer Aktivitäten zu schalten. Diese Daten bleiben jedoch für uns anonym, und wir können Sie dadurch nicht persönlich identifizieren. Sie können die Anzeigeneinstellungen direkt in Ihren Google-Kontoeinstellungen verwalten oder die Anzeigenpersonalisierung von Google deaktivieren.
Wir verwenden auch Google Tag Manager, um Marketing-Tags (kleine Code-Stücke) auf unserer Website zu verwalten. Google Tag Manager erfasst selbst keine personenbezogenen Daten, kann aber andere Tags auslösen, die dies tun. Alle Daten, die diese Tags erfassen, unterliegen unseren Richtlinien und gegebenenfalls den Datenschutzrichtlinien von Google. Die Verwendung von Google Tag Manager ermöglicht es uns, die Leistung der Website zu überwachen und die Nutzererfahrung zu verbessern, ohne zusätzliche personenbezogene Daten zu erfassen.
Wir werden Ihre persönlichen Daten nicht an Dritte verkaufen. Wir können Ihre Daten weitergeben an:
Diese Dritten sind vertraglich an Recom Relocation gebunden, Ihre persönlichen Daten nur für die vereinbarten Zwecke zu verwenden. Sie dürfen Ihre Daten nicht ohne Erlaubnis an andere Dritte weitergeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben.
Wir beabsichtigen nicht, Ihre Daten in Länder außerhalb der EU oder in Staaten ohne Angemessenheitsbeschluss der Kommission zu übermitteln, mit Ausnahme der Nutzung von HubSpot, das mit dem EU-U.S. Data Privacy Framework konform ist. Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Allerdings ist keine Methode der Übertragung über das Internet oder der elektronischen Speicherung zu 100 % sicher.
Wir speichern personenbezogene Daten sowohl in Papier- als auch in Computerdateien und in elektronischen Datenbanken. Zum Schutz dieser Daten haben wir technische und organisatorische Maßnahmen ergriffen, um versehentlichen Verlust, unbefugten Zugriff, Änderung oder Offenlegung zu verhindern.
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, einschließlich rechtlicher, buchhalterischer oder Berichtsanforderungen. Diese Aufbewahrungspflichten können auch dann noch bestehen, wenn Sie nicht mehr unser Kunde sind. Eine Übersicht über die in Österreich geltenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten finden Sie hier.
Die in dieser Erklärung dargelegten Datenschutzgrundsätze gelten nur für die Website von Recom Relocation und andere Websites von Recom Relocation. Sie erstrecken sich nicht auf Websites Dritter, die von unseren Seiten verlinkt sind. Obwohl wir uns bemühen, dass die verlinkten Websites hohen Standards entsprechen, können wir deren Datenschutzpraktiken nicht garantieren und keine Haftung für deren Inhalt übernehmen.
Wir denken sorgfältig darüber nach, wie wir Ihre Daten verwenden. Wir sind stets bestrebt, sie in einer Weise zu verwenden, die Ihnen gegenüber fair ist. Vielleicht möchten Sie, dass wir sie für bestimmte Zwecke nicht verwenden. Gemäß der Allgemeinen Datenschutzverordnung (GDPR) haben Sie ein gesetzliches Recht auf:
Sich bei der Datenschutzbehörde Wien beschweren.
Um diese Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter office@recom-relocation.at.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund von Anforderungen an die Finanzberichterstattung sowie aus rechtlichen und Compliance-Gründen nicht immer alle historischen Daten löschen können.
Wenn Sie Fragen zu dieser Richtlinie haben, kontaktieren Sie uns unter:
Recom Relocation GmbH
Alserstrasse 28/17a
1090 Wien, Österreich
Email: office@recom-relocation.at
Telefon: +43 (0) 1 409 2462
Diese Richtlinie stellt sicher, dass wir mit Ihren persönlichen Daten verantwortungsvoll und in Übereinstimmung mit den GDPR-Anforderungen umgehen. Vielen Dank, dass Sie uns Ihre persönlichen Daten anvertraut haben.